Der neue Jahrgang ist gefüllt – Jungweinprobe am 1. Mai 23 ab 12 Uhr

.. endlich ist der Großteil unserer frischen Weine „auf der Flasche“. Wir freuen uns über den tollen neuen Jahrgang. Stefan hat wieder ein paar großartige Geschmackserlebnisse für euch kreiert. Die Scheurebe knallt ihre Cassis raus, der Rotling* ist eine feine Fruchtbombe mit überwältigender Farbe und unser VIERMALWEISS ist so ausgewogen, dass man einfach nur nachschenken möchte 🙂 Die Freunde von cremigen Burgundern überzeugen wir mit einem Weißburgunder, der die besten Essenzen des Mariabergs mitbringt. Wir hoffen, ihr teilt unsere Begeisterung für diesen 2022er Jahrgang ♥

Die Meisterklasse-Weine liegen noch auf der Hefe – wir pflegen unsere Vorfreude auf einen maischevergorenen Traminer, den Grauburgunder aus dem Halbstück und den Grünen Veltliner aus dem Barrique. Von den Meisterklasse-Weinen gibt es übrigens noch ein paar lagerfähige Flaschen aus dem Vorjahr.

Schaut gern einmal auf unsere Bestellliste, wir sprechen die Abholung oder Anlieferung gern mit euch ab und versenden ab 6 Flaschen deutschlandweit.

Die kleine nicht so gute Nachricht ist, dass wir unsere Preise modifizieren mussten. Die Energie- und Materialkosten – Flaschen, Etiketten, Kartonagen, Transport, Wasser & Strom, etc. –  wollen ja auch bezahlt werden.

Wir freuen uns auf euch am 1. Mai in Langebrück! Ab 12 Uhr könnt ihr mit Stefan den neuen Jahrgang probieren. Es gibt auch eine Kostprobe der Weine vom Wolfshügel, ein paar Worte über das neue Projekt in der Lausitz  und 10% Rabatt auf den heutigen Flascheneinkauf ♥

Worauf wir uns noch freuen? Rosé-Sekt und ZWEIMALROT zum Sommer, weite Horizonte in der Lausitz, neue Partnerschaften mit dem Alten Wettbüro und EDELRAUSCH und viele schöne Begegnungen …

*bitte nicht wundern: einen Teil unseres Rotlings haben wir dieses Jahr in Bordeauxflaschen gefüllt, da weiße Schlegelflaschen einfach nicht verfügbar waren. Gebt uns gern eine Rückmeldung, wie ihr das findet 🙂 Hätten wir besser warten sollen?

Wir lieben es, wenn sich Menschen begegnen.
Deswegen machen wir Wein.
Mit Leidenschaft.

 

 

10 Jahre Weingut Stefan Bönsch (warum wir – dennoch – neue Wege gehen)

Wie jedes Jahr im Januar haben wir auch heuer ein paar Urlaubssachen und die Probeflaschen des neuen Jahrganges eingepackt. Es ist schon Tradition, dass wir in anderer Umgebung – bevorzugt in Hörweite zum Strand auf Rügen – die nächste Saison besprechen, die Entwicklung der Jungweine prüfen, ein wenig zur Ruhe kommen und Kraft für die vor uns liegenden Aufgaben sammeln.

Dies ist nun der 10. Jahrgang, den wir auf die Flasche bringen. Bisher haben wir viel erreicht – wir haben treue Kunden gewonnen, schöne Geschäftsbeziehungen geknüpft, gastro- und genussverrückte Menschen getroffen (von denen einige zu Freunden und Freundinnen geworden sind), wir haben unseren kleinen Weinkeller erweitert und die bewirtschafteten Rebflächen sukzessive vergrößert. Wir wurden 2018 mit einer Traube im Gault Millau und einem Stern im VINUM WEINGUIDE ausgezeichnet – Momente, die wir nie vergessen werden. Die Entwicklung, die der VINUM abbildet, macht uns zugleich stolz und demütig – unsere inzwischen drei Sterne konnten wir mit unserem aktuellen Jahrgang bestätigen. Ganz nebenbei haben wir glücklich unseren 10. Hochzeitstag gefeiert und versucht, alle Kinder irgendwie auf ihren Weg zu bringen.

Der Jahrgang 2022 wird allerdings der letzte in diesem Umfang und in dieser Vielfalt sein. Die hinter uns liegenden 10 Jahre waren verrückt, überraschend, aufregend und letztendlich erfolgreich – aber auch anstrengend, kräftezehrend, zeitintensiv und steilhangbedingt sehr mühsam.

Unser Weingut ist zu klein, um eine Familie zu ernähren oder gar Personal zu beschäftigen, aber zu groß, um alles allein zu bewältigen. Es ist uns in den letzten Jahren nicht gelungen, Weinbergflächen zu kaufen oder zu pachten, die möglichst nebeneinander liegen, die eine weitere Mechanisierung zulassen oder einfach groß genug sind, um wirtschaftlich eine Einheit zu bilden. Wir müssten dennoch in absehbarer Zeit kräftig investieren, um die Abläufe im Weinkeller zu verbessern und im Weinbau Arbeitserleichterungen zu ermöglichen oder/und einen Standort suchen, der die täglichen Arbeitswege minimiert. Dies alles – angesichts der Preissteigerungen bei Material und Energie, der gesundheitlichen Konstitution und der Einsicht, dass wir wahrlich keine Jungwinzer mehr sind – ließ uns in den letzten Monaten verstärkt zweifeln.

Und dann kam der Ruf aus der Lausitz. Von einem Ort, der für uns einen Zauber ausstrahlt – von Menschen, die uns wichtig geworden sind – von einem Weinberg, der Potenzial verspricht – von einer Baustelle, auf der gerade ein Weinkeller entsteht.

Stefan wird also ab Februar 2023 Betriebsleiter in der Lausitz, bei dem wohl am weitesten im Osten liegenden Weingut Deutschlands – Marbachs Wolfshügel in Jerischke. Wir freuen uns auf die neuen Herausforderungen, auf einen wunderbaren Weinberg – gelegen auf einer Endmoräne im Muskauer Faltenbogen – und auf einen modernen Weinkeller mit Vinothek.

Und die „Stefan-Bönsch-Weine“? Die wird es – nach dem noch umfangreichen Jahrgang 2022 – weiter in kleiner Edition geben. Die Scheurebe und der Grüne Veltliner, Blanc de noir aus Spätburgunder und unser feiner Winzersekt bleiben auf der Angebotsliste. Denn natürlich behalten wir ein paar kleine Rebanlagen in Sachsen und unsere Produktionsstätte in Langebrück. Hier sind wir nach wie vor anzutreffen – wenn auch nicht mehr so oft, aber zuverlässig nach Absprache und gern zum Abholen der Weine. Und auch wenn der Winzer das Wort „Glühwein“ im Januar nicht mehr hören mag – wir sind mit unserem hausgemachten Glühwein weiter auf dem legendären Langebrücker Straßenweihnachtsmarkt anzutreffen.

Unsere Jungweinprobe in Langebrück planen wir für den 1. Mai 2023 – wir öffnen den Ausschank und bieten Kostproben des kompletten Jahrgangs an.

Wir werden berichten, sobald die 2022er Weine gefüllt sind und der Verkauf startet. Bis dahin gibt es noch ein paar aktuelle Weine auf unserer Bestellliste unter www.stefan-boensch.de/weinbestellung.

Wir freuen uns auf einen neuen Lebensabschnitt und sind gespannt, welche Überraschungen das Leben bereithält. Wir wünschen uns weiter so eine genussvolle Weintrinkergemeinde und vor allem GEDULD. Denn so ein Weinberg entwickelt sich nicht von heute auf morgen und nicht ohne Rückschläge; ein guter Wein entsteht nicht im Handumdrehen und auch für Vertrauen in den richtigen Weg, in die Kreisläufe der Natur und in die Beziehungen zu den Menschen braucht es Zeit.

Bleibt gesund und uns gewogen – Zum Wohl!

Stefan und Andrea Bönsch

Wir lieben es, wenn sich Menschen begegnen.
Deswegen machen wir Wein.
Mit Leidenschaft.

Lese 2022 … und warum wir nicht beim Langebrücker Saugartenfest dabei sind …

Liebe Weintrinkende, wir sind mitten in der Lese, im Keller blubbern die ersten Moste vor sich hin und das Wetter ist weiter besch… Voller Dankbarkeit nehmen wir die Hilfe unserer Lesemannschaft an und staunen, mit welchem Elan ihr – liebe Freunde, Familie und Nachbarn – jedes Jahr auf´s Neue wieder am Start seid!

Vielleicht wundert sich der eine oder die andere darüber, dass wir dieses Jahr nicht beim Saugartenfest dabei sind. Nach den gesundheitlichen Problemen im Frühsommer und dem Ausfall weiterer Unterstützung haben wir uns entschlossen, zu Gunsten der Lese und der Qualität des nächsten Jahrgangs auf die Teilnahme am Saugartenfest zu verzichten. Der Aufbau, die Standbetreuung, die Organisation – das alles bedeutet einen nicht zu unterschätzenden Kraftakt. So viel ist notwendig, damit am Ende unsere Gäste ein kühles Glas Wein oder einen geliebten Federweißen mitten im Wald trinken können. Das schaffen wir dieses Jahr einfach nicht. Die Wetterprognosen erfordern darüber hinaus ein tägliches Reagieren – so sind wir am Samstag mit allen Kräften in der Weinlese. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen – wir hoffen, ihr bleibt uns dennoch gewogen und wir sehen uns beim Weihnachtsmarkt in Langebrück 🙂

Bis bald – eure Bönschis

Wir lieben es, wenn sich Menschen begegnen.
Deswegen machen wir Wein.
Mit Leidenschaft.

Tage des offenen Weingutes 27. & 28.August 2022

Liebe GenussMenschen 🙂

Wir freuen uns auf die Tage des offenen Weingutes 2022. Der Ausschank wird geöffnet, die Weine eingekühlt und der Hof ä bissl hübsch gemacht. Am Sonntag gibt es den einen oder anderen Kulturbeitrag.

Außerdem sind wir völlig aufgedreht -> weil ER dieses Jahr wieder die Grillutensilien schwingt: der beste, der leckerste, der kreativste, der coolste und überhaupt … GRILL COACH OLI. Lasst euch verzaubern und probiert unbedingt auch die vegetarischen Leckereien.

Der Meister Bönsch füllt gerade unsere Meisterklasse-Weine, den Grünen Veltliner barrique und den Riesling -S- Die wären dann auch am Start!

Wir freuen uns auf euch.

Wir lieben es, wenn sich Menschen begegnen.

Deswegen machen wir Wein.

Mit Leidenschaft.

2021er Jahrgang gefüllt | Jungweinprobe am 1. Mai | Verkauf startet

Der Frühling kommt, die Weine sind gefüllt, Partnerschaften erblühen und wir freuen uns (vorsichtig) auf die Veranstaltungen 2022 ❤️

Die Füllung unserer Handwerke und Gesellenstücke ist abgeschlossen. Wir sind stolz, unseren nun schon NEUNTEN Jahrgang präsentieren zu dürfen. Am 1. Mai von 12 bis 18 Uhr gibt es die Gelegenheit, alle Weine mit Stefan zu probieren und den Jahrgang kennenzulernen (15€ pro Person). Für alle Bestellungen an diesem Tag geben wir 10% Rabatt.

Der „ganz normale“ Ausschank ist natürlich auch geöffnet.

Hier gibt es unsere Preisliste und hier Möglichkeit, unsere Weine zu bestellen

Wir lieben es, wenn sich Menschen begegnen.

Deswegen machen wir Wein.

Mit Leidenschaft.

… und wieder kein gemeinsames Glühweintrinken …

Wirklich traurig teilen wir euch mit, dass dieses Jahr bei uns kein Ausschank mehr stattfindet. Die zahlreichen Auflagen können und wollen wir nicht erfüllen.

DESWEGEN GIBT ES UNSEREN WEISSEN WINZERGLÜHWEIN ZUM ZUHAUSE-TRINKEN


Und der ist wieder extrem lecker: beste Kräuter und Gewürze, keine Aromen, keine Zusatzstoffe – nur 2021er Müller-Thurgau aus Meißen und unsere Spezial-Mischung.
Hier könnt ihr vorbestellen oder kommt am 27.11.2021 ab 14 Uhr vorbei -> ihr könnt eure 5- oder 10-Liter-Box direkt mitnehmen. Wir haben zum Vorab-Kosten einen wohltemperierten Minischluck parat.

Und Verkauf – wie immer – so lange der Vorrat reicht.

Wir freuen uns auf euch – eure Bönschis

Drei Sterne zum Advent

… sandte uns der VINUM WEINGUIDE ins Haus. Wir freuen uns außerordentlich über diese wunderbare Auszeichnung. Nach DER Lese – mit Ausfällen bei Mensch und Material – sind gute Nachrichten immer willkommen.

Die gute Nachricht von uns: der Glühwein ist dieses Jahr wieder seeeehr lecker- hier gibt es weitere Informationen und ein Bestellformular.

Die nächsten Termine:

27.11.2021 | Glühweinausschank*

11.12.2021 | „Restetrinken“ *

jeweils 14 bis 20 Uhr

*Bitte vorab auf unserer Startseite informieren, ob die Veranstaltung stattfindet

Tage des offenen Weingutes 28. & 29.08.2021

Wir machen den Hof schön und kühlen die Weine ein – ab 10 Uhr freuen wir uns auf euch!

Stefan führt durch den Keller, zeigt euch, wo und wie unsere Weine entstehen und beantwortet alle Fragen 🙂

Dieses Jahr am Start: Grillcoach Oli mit unglaublich leckeren – mit Liebe und Meisterschaft gegrillten – regionalen Köstlichkeiten. Natürlich ist auch für Veggi-Fans etwas dabei.

Da läuft uns doch gleich das Wasser im Mund zusammen und wir sind gespannt, welche unserer Weine am besten zu den Grillleckereien munden – vielleicht die Scheurebe zum Grillkäse? Das finden wir heraus – versprochen!

WIR FREUEN UNS AUF EUCH!